Am 9. Januar 2025 fand die feierliche Abschlussveranstaltung des Praxisanleiter-Kurses statt, an dem 13 Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Pflege, Kinderkrankenpflege und Medizinisch-technische Assistenz erfolgreich teilgenommen haben. Nach einem Jahr intensiver Weiterbildung sind sie nun bestens gerüstet, um ihr Wissen in der praktischen Ausbildung weiterzugeben und unsere Azubis aktiv zu unterstützen.
Mit dieser berufspädagogischen Qualifikation übernehmen sie eine zentrale Rolle als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis. Sie sind nun in der Lage, Auszubildende direkt auf den Stationen und an anderen Lernorten anzuleiten und zu beraten.
Ulrich Wirth, Leiter des UKS-Schulzentrums, und Petra Maurer, Leiterin des Referats für Fort- und Weiterbildung, gratulierten den Absolventinnen und Absolventen und betonten die Bedeutung ihrer neuen Aufgabe.
Dank gebührt auch den Kursleiterinnen Elisa Becker und Saskia Schneider, die die Teilnehmenden im vergangenen Jahr fachkundig in den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Didaktik geschult und sie hervorragend auf die Abschlussprüfungen vorbereitet haben. „Besonders schön war, dass der Kurs nicht nur durch die intensive Zusammenarbeit geprägt war, sondern wir auch ein besonderes Ereignis feiern durften: Während der Weiterbildung kam ein Kurs-Baby zur Welt!“, freuen sich die Kursleiterinnen.
Übrigens: Die Weiterbildung zur Praxisanleitung ist staatlich anerkannt und wird mit 30 Fortbildungspunkten von der „Registrierung beruflich Pflegender“ (RbP) gewertet. Die Weiterbildung steht auch externen Interessierten offen.
Der diesjährige Kurs hat bereits begonnen, aber Sie können sich gerne jetzt schon für den nächsten Kurs im Jahr 2026 anmelden.
Weitere Infos: Referat für Fort- und Weiterbildung - Universitätsklinikum des Saarlandes