Funktionsweiterbildung

Das entscheidende Bindeglied zwischen Theorie und Praxis!
Praxisanleiter/in für Gesundheitsfachberufe
Bei der Funktionsweiterbildung "Praxisanleiter/in für Gesundheitsfachberufe“ handelt es sich um eine modularisierte staatlich anerkannte Weiterbildung.
- Modul I: Allgemeine Grundlagen (mind. 80 UE)
- Modul II: Psychologische, pädagogische und didaktische Grundlagen der Planung (mind. 100 UE)
- Modul III: Theorie-Praxis-Transfer (mind. 120 UE)
Diese berufspädagogische Zusatzqualifikation befähigt Sie zur praktischen Anleitung der Auszubildenden am Lernort im praktischen Teil der Pflegeausbildung, zur Beurteilung und Durchführung von praktischen Prüfungen
Zur Funktionsweiterbildung in der Praxisanleitung wird zugelassen, wer die Erlaubnis zur Führung einer Berufsbezeichnung nach § 1 Abs. 1 oder 2 des Gesetzes über die Pflegeberufe besitzt. Weitere Bestimmungen enthält das Gesetz über die Weiterbildung in den Gesundheits- und Pflegefachberufen und die Ausübung des Berufs der Hebamme 2022 sowie die Verordnung Praxisanleitung Saarland Amtsblatt 2022
Für interne Bewerberinnen & Bewerber wird zusätzlich die Zustimmung der Pflegedienstleitung benötigt.
Den Kursbeginn entnehmen Sie bitte unserem Angebot unter folgendem Link:
Publish UKS Homburg [Funktionsweiterbildungen im Bereich Gesundheitsfachberufe]
Orientiert sich an den saarländischen Ferien.
Die Weiterbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
Bitte bewerben Sie sich mit folgenden vollständig einzureichenden Unterlagen:
- Motivation schreiben
- Personalbogen
Die Bewerbungsunterlagen stehen hier für Sie zum Herunterladen bereit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an
Universitätsklinikum des Saarlandes, Referat für Fort- und Weiterbildung,
Gebäude 53/54, 66421 Homburg
Vermerk: Bewerbung „Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe“
Sie können sich auch gerne vor Ort informieren. Termine für Hospitationen können telefonisch vereinbart werden.
Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen wiederbekommen möchten, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten DIN A4 Umschlag bei. Sie können Ihre Bewerbung auch bis zu 4 Wochen nach Kursbeginn bei uns persönlich abholen. Nach § 22 Abs. 7 SDSG müssen wir Ihre Unterlagen nach einer Absage vernichten bzw. löschen. Bitte senden Sie uns daher keine Originale zu und verwenden Sie bitte keine Mappen oder Hüllen.
Informationsflyer
Praxisanleiter/in für Gesundheitsfachberufe