Ambulante Behandlung
Die ambulante Behandlung erfolgt im Zentrum für Palliativmedizin am UKS in der Hochschulambulanz. Sie deckt von der Palliativmedizin bis hin zur speziellen Schmerztherapie auch das folgende Leistungsspektrum ab: Komplementärmedizin, psychosoziale Beratung. Zudem betreuen wir im Projekt KLEE Kinder und Jugendliche, deren Eltern unter einer lebensverkürzenden Krankheit leiden.
Die Angebote zur ambulanten Behandlung im Zentrum für altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie richtet sich an folgende Zielgruppen
Ambulanz für altersübergreifende palliativmedizinische Behandlung (Hochschulambulanz)
Das leisten wir für Sie
- Medikamentöse Therapie
- Komplementärmedizin (Akupunktur , Cannabisbasierte Medizin und weiteres)
- Psychoonkologie
- Sozialrechtliche Beratung
- KLEE
Die Diagnose einer Krebserkrankung ist immer auch ein Schock und eine seelische Belastung für den Betroffenen sowie sein Umfeld. Die Psychoonkologie bietet hierbei ihre Unterstützung an, um mit der Krebserkrankung und den Folgen bestmöglich umgehen zu können. Oft ist dazu ein psychoonkologisches Gespräch mit allen Betroffenen sinnvoll. Unser Angebot richtet sich dabei auch explizit an Angehörige und betroffene Kinder. Ziel ist die Wiederherstellung oder der Erhalt der Lebensqualität.
Die Psychoonkologie leistet
- Unterstützung im Umgang mit Emotionen wie Angst, Wut, Traurigkeit, Ohnmacht, Niedergeschlagenheit oder Ähnliches
- Unterstützung in der Krankheitsverarbeitung
- Unterstützung in der Auseinandersetzung mit der Erkrankung und ihren Folgen wie etwa verminderte Leistungsfähigkeit, verändertes Aussehen und Anpassung der Lebensplanung
- Vermittlung weiterführender Angebote wie Selbsthilfegruppen
Sozialrechtliche Beratung
Unsere ambulanten Palliativpatientinnen und Patienten können sich in unserer Hochschulambulanz sozialrechtlich beraten lassen. Ziel ist es, Ihnen und Ihren Angehörigen in dieser schwierigen Zeit unterstützend zur Seite zu stehen. Das Angebot wird in Kooperation mit dem zentralen Entlassmanagement des UKS realisiert und beinhaltet folgende Punkte:
- Beantragung Pflegegrad
- Beratung und Verordnung von Hilfsmitteln
- Beratung bezüglich AHPB (allgemeine Hospiz- und Palliativberatung), SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) und Vorsorgevollmacht
Ambulante Anmeldung – Informationen für Ärztinnen und Ärzte, Patientinnen und Patienten
Anmeldung ambulant
Sekretariat Hochschulambulanz (Kassen- und Privatpatienten)
+49 6841 16-28510
+49 6841 16-28519
- Notfalltermin unter der Woche innerhalb von 24 Stunden
- elektiver Termin innerhalb von 7 Tagen
- Überweisung nicht zwingend erforderlich
Notwendige Unterlagen am Tag Ihres Arzttermins
- Versichertenkarte
- Medikamentenplan
- aktueller Arztbericht
Ambulanz für altersübergreifende Spezielle Schmerztherapie (chronische Schmerzpatienten)
Nach Absprache mit den Kolleginnen und Kollegen der anästhesiologischen Schmerzambulanz betreuen wir im Zentrum für Palliativmedizin am UKS nicht nur Kinder mit chronischen Schmerzen, sondern auch erwachsene Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen.
Da chronische Schmerzen mit körperlichen, psychischen und sozialen Veränderungen und Einschränkungen einhergehen können, arbeiten wir im multiprofessionellen Team aus Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zusammen.
Das leisten wir für Sie
- medikamentöse Therapie
- Akupunktur
- Biofeedback
- psychologische Diagnostik
- Erhebung von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren, die den Schmerz aufrechterhalten oder verstärken können
- Diagnostik von möglichen psychischen Begleiterkrankungen des Schmerzes wie Depression, Angsterkrankung oder ähnliches
- Ableitung von Unterstützungsmöglichkeiten, die die medikamentöse Behandlung ergänzen, etwa Entspannungsverfahren, Nein-Sagen erlernen und viele weitere
- psychotherapeutische Unterstützung
- emotionale Unterstützung
- Überprüfung, ob ungünstige (das heißt den Schmerz verstärkende) Denk- oder Verhaltensweisen vorliegen, zum Beispiel bei Belastung über die eigenen Grenzen hinaus und Veränderung dieser
- Vermitteln von Techniken der Schmerzbewältigung, die selbstständig im Alltag angewendet werden können
- Behandlung von psychischen Begleiterkrankungen des Schmerzes, die sich oft schmerzverstärkend auswirken
Anmeldung für chronische Schmerzpatienten
Anmeldung ambulant (Kassen- und Privatpatienten)
+49 6841 16-28510
+49 6841 16-28519
Überweisung notwendig
Ein Termin kann erst nach Vorlage und Auswertung aller erforderlichen Befunde erfolgen.
Notwendige Unterlagen
- Medizinische Vorbefunde
- Medikamentenplan
- Deutscher Schmerzfragebogen (diesen senden wir Ihnen per E-Mail oder Post zu)
KLEE Infos & Anmeldung
Wenn es in einer Familie zu einem Fall einer lebensbegrenzenden Erkrankung kommt, trifft das neben dem Betroffenen selbst auch alle weiteren Familienmitglieder. Vor allem Kinder leiden stark unter einer solchen belastenden Situation. Im Rahmen des Projekts KLEE unterstützen wir Kinder und Jugendliche mit einem umfassenden Beratungs- und Begleitungsangebot.
Anmeldung KLEE
+49 6841 16-28510
+49 6841 16-28519
Anmeldekriterien
lebenslimitiert erkrankter oder verstorbener Elternteil oder Geschwisterkind
Dokumente