OA Prof. Dr. med. Maximilian Linxweiler, MHBA

Funktionen

Leitender Oberarzt an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Zusatzbezeichnung Allergologie
Zusatzbezeichnung Plastische Operationen

 

Beruflicher und Wissenschaftlicher Werdegang

06/2006
Abitur am Arnold-Janssen-Gymnasium St. Wendel

10/2007 - 11/2013
Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes

11/2012
Promotion (summa cum laude) zum Doktor der Medizin über die „Rolle des SEC62-Gens bei der Entstehung von Tumoren der Lunge und der Schilddrüse“ am Institut für medizinische Biochemie und Molekularbiologie der Universität des Saarlandes (Prof. Dr. rer. nat. Richard Zimmermann)

01/2014 - 05/2019
Assistenzarzt an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde; Universitätsklinikum des   Saarlandes, Homburg

01/2018
Habilitation und Venia legendi für das Fach der experimentellen Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

12/2018 - 05/2019
Research Fellowship als Stipendiat der DFG am Memorial Sloan Kettering Cancer Center (New York City, NY), Head and Neck Cancer Immunogenomics and Precision Oncology Platform

12/2018
MHBA (Master of Health Business Administration, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg)

06/2019
Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

06/2019
Erweiterung der Venia legendi auf das Fach der klinischen Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

07/2019-10/2021
Oberarzt an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde; Universitätsklinikum des   Saarlandes, Homburg

11/2021-01/2023
Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde; Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg; Hygiene-und Lehrbeauftragter Arzt

02/2022
Erwerb der Zusatzbezeichnung "plastische Operationen"

11/2022
Verleihung einer APL-Professur durch die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes

12/2024
Erwerb der Zusatzbezeichnung „Allergologie“

Seit 02/2023
Leitender Oberarzt an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde; Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg; Hygiene-, Lehr- und Strahlenschutz-beauftragter Arzt

 

Auszeichnungen und Preise

07/2012
Forschungspreis des Vereins der Freunde des Universitätsklinikums des Saarlandes

06/2014
Calogero-Pagliarello-Studienpreis

07/2014
Prof. Dr. Peter Theiss Forschungspreis

10/2017
Alois Lauer Förderpreis für Medizin

06/2019
Wissenschaftspreis der Stadt Homburg

05/2021
Anton von Tröltsch-Preis 2021

10/2021
1. Saarländischer Krebsforschungspreis

11/2023
Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Zytologie
 


Mitgliedschaften

  • American Association for Cancer Research (AACR)
  • American Society of Clinical Oncology (ASCO)
  • American College of Surgeons (ACS)
  • International Union of Biochemistry and Molecular Biology (IUBMB)
  • European Head and Neck Society (EHNS)
  • Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNO)
  • Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
  • Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM), Stufe II in der Sektion Kopf-Hals
  • Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ)
  • Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM)
     

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Identifikation prognostischer und prädiktiver Biomarker in Kopf-Hals-Tumoren
  • Rolle humaner Papillomviren (HPV) bei der Entstehung von Kopf-Hals-Tumoren
  • Anwendbarkeit abstrichzytologischer Methoden für Diagnostik und personalisierte Therapieplanung in der HNO-Heilkunde
  • Immunonkologische Therapieansätze in der HNO-Heilkunde
  • Rolle des SEC62-Gens in der Tumorzellbiologie
     

Berufungen und Listenplätze

Ruf primo loco auf die W2-Professur für "klinische Onkologie in der HNO-Heilkunde" an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg (02/2022), abgelehnt

 

Betreute Doktoranden

8 abgeschlossene medizinische und 2 abgeschlossene naturwissenschaftliche Promotionsarbeiten (3 x summa cum laude, 7 x magna cum laude)

 

Drittmittelförderung

Kumulative personengebundene Förderung von 633.968€ seit 2012 durch u.a. die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS),

 

Publikationen

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=linxweiler+m&sort=date

Lebenslauf als pdf-Version