Team

Das Team der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie am UKS arbeitet jeden Tag Hand in Hand, um eine umfassende Versorgung unserer Patientinnen und Patienten auf höchstem Qualitätsniveau sicherzustellen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen hoch spezialisierten Chirurginnen und Chirurgen, Anästhesistinnen und Anästhesisten, dem Pflegepersonal und weiteren medizinischen Fachkräften sind wir in der Lage, zuverlässig Diagnosen zu stellen und operative Behandlungen durchzuführen.

Direktion

Prof. Dr. med. Matthias Glanemann

Klinikdirektor
Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie
Weiterbildungsbefugnis für Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie (ÄK Saarland)

Dr. med. Gereon Gäbelein

Leitender Oberarzt
Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Thoraxchirurgie, Facharzt für Gefäßchirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie

Dr. med. Sebastian Holländer

Geschäftsführender Oberarzt
Facharzt für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie

Oberärztinnen & Oberärzte

Dr. med. Gereon Gäbelein

Leitender Oberarzt
Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Thoraxchirurgie, Facharzt für Gefäßchirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie

Dr. med. Sebastian Holländer

Geschäftsführender Oberarzt
Facharzt für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie

Dr. med. Dorian Igna

Facharzt für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie

Dr. med. Heike Knoll

Muad Muftah

Facharzt für Viszeralchirurgie

Dr. med., MHBA Philipp Scherber

Facharzt für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie

Dr. med. Jurgita Schmitt

Fachärztin für Viszeralchirurgie

Dr. med. Antje Schulz,MHBA

Fachärztin für Allgemeinchirurgie, Fachärztin für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie

Dr. med. Roushanak Shayesteh-Kheslat

Fachärztin für Chirurgie, Fachärztin für Gefäßchirurgie
Weiterbildungsbefugnis für Gefäßchirurgie (ÄK Saarland)

Dr. med. Barbara Stange

Fachärztin für Chirurgie, Fachärztin für Gefäßchirurgie

Dr. med. Christian Schlüter

Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Gefäßchirurgie

PD Dr. med. Clemens-Magnus Meier

Facharzt für Kinderchirurgie
Weiterbildungsbefugnis für Kinderchirurgie (ÄK Saarland)

Diana Praschmo

Fachärztin für Kinderchirurgie

Fach- bzw. Assistenzärztinnen & -ärzte

Ammar Al Ali

Facharzt für Viszeralchirurgie

Dr. med. Nora Altmayer

Fachärztin für Viszeralchirurgie

Paulina Duszkiewicz

Fachärztin für Viszeralchirurgie

Dr. med. Samra Gafarli

Fachärztin für Allgemeinchirurgie

Dr. med. Sabine Jäger

Fachärztin für Allgemeinchirurgie

Dr. med. Cristina Jorge

Fachärztin für Allgemeinchirurgie

Hannes Metzner

Facharzt für Viszeralchirurgie

Costel Necoara

Facharzt für Allgemeinchirurgie

Hasan Abuazab

Mirza Alic

Mouhammad Al-Khadraa

Alberto Delgado

Bill Fom Tagheu

Sabine Friz

Mohammad Konbos

Dr. med. Nils Mackenstein

Melisa Mehanovic

Karthik Alagappan Pandurangan

Negin Pfeffer

Dr. med. Nihad Smeiri

Khaled Turkmani

Amer Zahra

Administratives Personal

Petra Wagner

Sekretariat Allgemeinchirurgie

Celine End

Sekretariat Allgemeinchirurgie

Seitle Renate

Sekretariat Allgemeinchirurgie

Ingrid Metzger

Sekretariat Allgemeinchirurgie

Michaela Walter

Sekretariat Allgemeinchirurgie

Sarah Herbel

Sekretariat Kinderchirurgie

Schreibdienst

Ricarda Blatt

Koordinatorin des
Interdisziplinären Gefäßzentrums

Sheila Amankwah

Koordinatorin des
Interdisziplinären Gefäßzentrums

Daniela Schwarz

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten

Alexander Schmidt

Administrative Leitung des Chirurgischen Zentrums

Nicole Steis

Archiv

Brian Alt

DRG-Dokumentation

Nicole Ciolek

DRG-Dokumentation

Kirsten Lenhard

DRG-Dokumentation

Dipl. Ing. (FH) Peter Jacob

IT/EDV

Ambulanzen

Sarah Herbel

Sekretariat Kinderchirurgie

Isabell Gilges

Stephanie Theis

Jennifer Wagner

Adipositas und Ernährung

Kristina Breit

Diätassistentin

Bianca Wiehn

Diätassistentin

Forschung & Studien

PD Dr. rer. nat. Claudia Rubie

Laborleitung

MSc. Laura-Kim Feiner

Bianca Kruse

MTLA

Felix Hägele

MTLA

Deyaa Abozeid

Klinisches Studienbüro

M.A. Sport und Ernährung Evelyn Marth

Leiterin klinisches Studienbüro

Laura Brusokas

Vanessa Kunz

OP-Bereich & Pflege

Timo Mohnen

Pflegedienstleitung: OP-Funktionsdienst

B.Sc. Fabian Hinkelmann

Stellvertr. Pflegedienstleitung: OP Funktionsdienst

Jürgen Vogel

Bereichsleitung Zentral-OP

Jasmin Nauerz

Teamleitung OP Allgemeinchirurgie

Joachim Klein

Pflegedienstleitung: Chirurgie

Frank Lehmann

Stellv. Pflegedienstleitung: Kliniken und Institute für Chirurgie sowie Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie

Tanja Bernhard

Stationen

Patientenmanagement

Elvira Christmann

Prämedikationsambulanz

Michael Ellenberger

Zentrales Patientenmanagement

Grazijana Clemenz

Case Managerin (DGCC)

Elvira Christmann

Prämedikationsambulanz

Sarah Baus

Koordinatorin des viszeralonkologischen Zentrums

Stoma- & Wundtherapie

Stomatherapie

Sprechstunden: freitags von 9 bis 11:30 Uhr
Nach telefonischer Vereinbarung unter: +49 6841 16-22619
Anmeldung in der Allgemeinchirurgischen Ambulanz:
Gebäude 57, EG, Schalter B

Frank Blumberg

Eva-Maria Usner

Sprechstunden: täglich von 8:30 bis 12:30 Uhr

Sie wollen in der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie hospitieren?

Haben Sie als Ärztin oder Arzt Interesse daran, neue Eindrücke und Erfahrungen in unserer Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie am UKS zu gewinnen, dann können Sie sich gerne für eine Hospitation anmelden. Gerne geben wir unsere Kompetenzen in den Bereichen Gefäßchirurgie, Shuntchirurgie sowie Chirurgische Erkrankungen der Leber, des Pankreas und der Adipositaschirurgie an Sie weiter.

Sekretariat der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie am UKS
+49 6841 16-31000

Lernen Sie das Team der Klinik Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie am UKS im Folgenden näher kennen.