Kompetenzen der Frauenklinik am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS)

Unser Ziel ist es, unsere Patientinnen und Patienten in der Frauenklinik am UKS in jeder unserer Ambulanzen, Sprechstunden und Fachbereichen ganzheitlich fundiert zu behandeln. Aus diesem Grund sind wir kontinuierlich bemüht unsere Kompetenzen zu erweitern und unsere Leistungen stetig auszubauen. Über das Ergebnis unserer Bemühungen, wie Zertifizierungen und Auszeichnungen, können Sie sich nachfolgend einen Überblick verschaffen.

Unsere Zertifikate der Frauenklinik am UKS

Unsere ärztlichen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in zahlreichen nationalen und internationalen Fachgesellschaften wissenschaftlich aktiv. Ebenso besetzen einige davon die Vorstände. Nachfolgend sind diese mit entsprechendem Link aufgeführt.

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
www.dggg.de/

Deutsch-Ausländische Gesellschaften für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Deutsch-Ägyptische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Deutsch-Griechische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Deutsch-Rumänische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Deutsch-Ungarische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
www.dggg.de/gesellschaften/deutsch-auslaendische-gesellschaften/

Saarländische Krebsgesellschaft
www.saarlaendische-krebsgesellschaft.de/

Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie -(AGO)
www.ago-online.de/de/start/

Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Endoskopie (AGE)
www.ag-endoskopie.de/

Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin (AGG)
www.ag-geburtshilfe.de/

Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB)
www.agub.de/

Arbeitsgemeinschaft für Ästhetische, Plastische und Wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie (AWOGYN)
www.awogyn.de/

Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Koloskopie (AG CPC)
www.ag-cpc.de/

Arbeitsgemeinschaft für Naturheilkunde, Akupunktur, Umwelt- und Komplementärmedizin (NATUM)
www.natum.de/

Organkommission Uterus der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie
www.ago-online.de/de/infothek-fuer-aerzte/leitlinienempfehlungen/uterus/

Organkommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie
www.ago-online.de/de/infothek-fuer-aerzte/leitlinienempfehlungen/mamma/

Organkommission Translationale Forschung der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie
www.ago-online.de/de/start/

Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
www.krebsgesellschaft.de/

Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS)
www.senologie.org/

Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
www.degum.de/index.html

Berufsverband der Frauenärzte (BVF)
www.bvf.de/

Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Ärztinnen und Ärzte in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe (BLFG)
www.blfg.de/

Stiftung Endometriose-Forschung (SEF)
www.endometriose-sef.de/

Preise und Auszeichnungen für das Kollegium am UKS

September 2024 – Calogero-Pagliarello-Preise für Dr. Julia Zimmermann und Dr. Caroline Diener

Am Freitag, 13. September 2024, wurden auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) in Homburg die beiden Preise der Calogero-Pagliarello-Stiftung verliehen. Prodekan Prof. Dr. Roy Lancaster überreichte die Auszeichnungen im Namen der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, an der die Stiftung angesiedelt ist. Der mit 3.000 Euro dotierte Calogero-Pagliarello-Forschungspreis ging an die Fachärztin der UKS-Frauenklinik Dr. Julia Zimmermann für ihre Forschung zur Entstehung und der optimalen Behandlung von Eierstock- bzw. Brustkrebs. Dr. Caroline Diener erhielt den mit 2.000 Euro dotierten Calogero-Pagliarello-Studienpreis für ihre Promotionsarbeit am Institut für Humangenetik, bei der siemicroRNAs und deren Einfluss auf Immunzellen untersuchte.

Zur Pressemitteilung

Juni 2024 – Alin Constantin zum Vizepräsidenten der EEL gewählt

Im Juni wurde Oberarzt Alin Constantin zum Vizepräsidenten der European Endometriosis League (EEL) gewählt. Zuvor war er mehrere Jahre Mitglied der EEL Young Teams.

Mai 2024 – Kurt-Semm-Preis der AGE für Dr. Alin Constantin

Der Kurt-Semm-Preis der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie (AGE) wird als Preis für innovative und experimentelle Arbeiten auf dem Gebiet der gynäkologischen Laparoskopie verliehen. In diesem Jahr erhielt Dr. Alin Constantin aus der Frauenklinik am UKS den Preis für seine Arbeit mit dem Titel "Laparoskopische Endometriosesanierung des rechten Zwerchfells und transdiaphragmatische VATS".

April 2024 – Wahl in den Vorstand und Beirat der AGE

Professor Solomayer wurde am 26. April in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Endoskopie gewählt, er wird in Zukunft den Arbeitskreis "Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation" verantworten. Zudem wurden Dr. Bashar Haj Hamoud (stellvertretender Klinikdirektor) und Prof. Dr. Julia Radosa (Leitende Oberärztin) in den Beirat der AGE gewählt. Unsere Klinik ist ein zertifiziertes Ausbildungszentrum der AGE:

Oktober 2023 – Krebsforschungspreis der Saarländischen Krebsgesellschaft für Dr. Julia Zimmermann

Zum zweiten Mal lobte die Saarländische Krebsgesellschaft in diesem Jahr den Saarländischen Krebsforschungspreis aus. Dr. Julia Zimmermann aus der Frauenklinik am UKS gewann den diesjährigen Preis für Ihr Forschungsthema „Minimalinvasive, fertilitätserhaltende Operationen bei Patientinnen mit frühem Ovarialkarzinom“. 

April 2023 – Hans-Fangenheim-Preis für Dr. Julia Zimmermann

Der Hans-Fangenheim-Preis der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie wird als Preis für innovative und experimentelle Arbeiten auf dem Gebiet der gynäkologischen Laparoskopie verliehen. In diesem Jahr erhielt Dr. Julia Zimmermann aus der Frauenklinik am UKS den Preis für ihre Arbeit mit dem Titel „Quality of life ans sexual function in patients aged 35 years or younger undergoing hysterectomie for benign gynecologic conditions: A prospective cohort study“. Weitere Informationen zur Publikation

Oktober 2022 – Vier Preise für Dr. Askin Kaya

Im Rahmen des 64. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) wurde Dr. Askin Kaya aus der Frauenklinik am UKS mit folgenden vier Preisen ausgezeichnet:

  • DGGG-Posterpreis für das Poster mit dem Titel „Prädiktion von intestinalen Komplikationen nach gynäkologisch-laparoskopischen Eingriffen – Wertigkeit von postoperativen Entzündungsparametern“
  • Vortragspreis für den Beitrag „Einfluss des tumorfreien Resektionsrandes auf das onkologische Outcome bei Patientinnen mit primärem Vulvakarzinom“
  • Vortragspreis für den Beitrag „Inzidenz und Risikofaktoren intra- und postoperativer Komplikationen im Rahmen der operativen Therapie des Vulakrazinoms“

Hans-Fangenheim-Preis 2022 der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie als Preis für innovative und experimentelle Arbeiten auf dem Gebiet der gynäkologischen Laparoskopie für die Publikation mit dem Titel „Intraoperative and postoperative complications of gynecological laparoscopic interventions: incidence and risk factors“. Weitere Informationen zur Publikation

April 2022 – Klaus-Dieter-Schulz-Versorgungsforschungspreis für Dr. Carolin Müller

Die Deutsche Gesellschaft für Senologie e. V. hat die Arbeit von Dr. Caroline Müller aus der Frauenklinik am UKS mit dem Titel „CDK4/6 inhibitors in advanced HR+/HER2- breast cancer - a multicenter real word data analysis“ mit dem Klaus-Dieter-Schulz-Versorgungsforschungspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte am 30. Juni 2022 im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie. Der Preis ist mit 1500 Euro dotiert.

Die Studie wurde im Fachmagazin „Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2022“ publiziert. Weitere Informationen

Dezember 2021 – Zweiter Platz des diesjährigen PJ-Lehrpreises für Dr. Julia Zimmermann

Auch in diesem Jahr wurde wieder der PJ-Lehrpreis verliehen. Der PJ-Lehrpreis belohnt gute Lehre für Medizinstudentinnen und Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ). Der Preis wird an engagierte Assistenz- und Fachärztinnen sowie Assistenz- und Fachärzte verliehen, die von den PJ-Studentinnen und Studenten vorgeschlagen werden. Aus unserer der Frauenklinik am UKS belegte Dr. Julia Zimmermann den zweiten Platz.

Oktober 2021 – Saarländischer Krebsforschungspreis der SKG für Dr. Mariz Kashoa und Prof. Dr. Julia Radosa

Erstmals verlieh die Saarländische Krebsgesellschaft e. V. im Rahmen der 9. offenen Krebskonferenz den Saarländischen Krebsforschungspreis. Mit diesem sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit besonderem Engagement um die Bekämpfung von Krebserkrankungen bemühen, im Saarland gefördert werden. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert und wird von der IB-Cancer Research Stiftung gestiftet.

Aus unserer Frauenklinik am UKS wurden Dr. rer. nat Mariz Kashoa und Prof. Dr. med. Julia Radosa für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Krebsforschung ausgezeichnet.

Bericht über die Verleihung

 

Juni 2021 - FOCUS-Ärzteliste 2021

Seit über 20 Jahren veröffentlichen die Magazine FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT Rankings der führenden Medizinerinnen und Mediziner in Deutschland. Die FOCUS-Ärzteliste ist ein wichtiger Wegweiser für Patientinnen und Patienten, um ausgewiesene Fachkräfte zu finden.

In der aktuellen Erhebung wurde Prof. Dr. E.-F. Solomayer in den Bereichen

  • Gynäkologische Operationen
  • Gynäkologische Tumore

zum wiederholten Mal in die Liste der TOP-Medizinerinnen und -Mediziner Deutschlands aufgenommen.

 

Juni 2021 – Preis der DGS für herausragende wissenschaftliche Arbeit für Dr. Cosima Zemlin

Die Deutsche Gesellschaft für Senologie e. V. würdigte Dr. Cosima Zemlin aus der Frauenklinik am UKS für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit zur 40. Jahrestagung der DGS. Titel der Arbeit war:

„BEGYN-Studie: Auswirkungen von Bewegung und sportlicher Aktivität bei gynäkologischen Krebspatientinnen auf Lebensqualität, Körperzusammensetzung und prognoserelevante Biomarker"

März 2021 – Kurt-Semm-Preis 2021 für Dr. Gregor Olmes

Die Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie (AGE) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) hat Dr. Gregor Olmes aus der Frauenklinik am UKS mit dem Kurt-Semm-Preis 2021 ausgezeichnet. Der Kurt-Semm-Preis ist ein Videopreis, der für klinische und experimentelle Arbeiten auf dem Gebiet der gynäkologischen Endoskopie verliehen wird.

Dezember 2020 – PJ-Lehrpreis für PD Dr. Julia Radosa

Am 18. Dezember wurde im Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes der PJ-Lehrpreis an PD Dr. Julia Caroline Radosa aus der Frauenklinik am UKS verliehen.

Der PJ-Lehrpreis belohnt gute Lehre für Medizinstudentinnen und Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ).

Bericht über die Verleihung

Juni 2020 – FOCUS-Ärzteliste 2020

Seit über 20 Jahren ermittelt Focus Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Rechercheinstitut MINQ die Ärzteliste mit Deutschlands Top-Medizinerinnen und -Medizinern.

In der aktuellen Erhebung wurde Prof. Dr. E.-F. Solomayer aus der Frauenklinik am UKS in den Bereichen

  • Gynäkologische Operationen
  • Gynäkologische Tumoren

zum wiederholten Mal in die Liste der TOP Mediziner Deutschlands aufgenommen.

März 2020 – FOCUS-Liste TOP-Kliniken 2020

Die Frauenklinik am UKS wurde in die FOCUS-Liste der TOP-Kliniken 2020 aufgenommen. Ausgezeichnet wurden die Bereiche Gynäkologische Chirurgie und Gynäkologische Krebserkrankungen. Zur Ermittlung der TOP-Krankenhäuser und -Kliniken arbeitet FOCUS-GESUNDHEIT mit dem unabhängigen Rechercheinstitut MUNICH INQUIRE MEDIA (MINQ) zusammen.

Bewertet wurden u.a. folgende Bewertungsparameter und Qualitätskriterien:

  1. Empfehlungen (zum Beispiel Befragung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten)
  2. Datenauswertung zur Ergebnisqualität der Kliniken
  3. Fragebogen (online Umfrageportal)
  4. Patientenbewertungen

Mehr Informationen zur Methodik