Transgenderambulanz
Endokrinologische Spezialambulanz für Transidentität/ Transgender/ Transsexualität/ Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter
„Leben im falschen Körper“
Transidentität zeigt sich durch ein persistierendes Unbehagen dem eigenen Geschlecht gegenüber sowie dem Wunsch, in einem anderen Geschlecht zu leben. Dies kann bereits im Kindesalter auftreten.
Leistungsspektrum der pädiatrischen Transgenderambulanz
- ausführliche und spezialisierte ärztliche/endokrinologische Beratung
- Klinische Untersuchung, Labordiagnostik und Sonographie zum Ausschluss einer „Variante der Geschlechtsentwicklung“ (DSD; früher „Intersexualität“)
- ggf. genetische Diagnostik
- enge Kooperation mit niedergelassenen Psychotherapeut:innen, z.B. im Rahmen von Fallkonferenzen
- bei Bedarf d.h. nach psychotherapeutischer Diagnose- und Indikationsstellung (< 18. Geburtstag ist eine Erst- und Zweitsicht erforderlich) Beginn und Begleitung einer Hormontherapie (in Einzelfällen Pubertätsblockade; geschlechtsangleichende Hormontherapie)
- regelmäßige klinische und labordiagnostische Kontrollen unter Hormontherapie
Kontakt & Ansprechpartner
Ansprechpartner
Dr. Stephanie Lehmann-Kannt
 Oberärztliche Leitung
 Pädiatrische Endokrinologin, Kindergynäkologin (IFEPAG), Kinderschutzmedizinerin (DGKiM)
Dr. Natascha Keil
 Fachärztin in Weiterbildung
Christina Mohrbach
 und Team (Pflege)
Sekretariat
 Svenja Weber
+49 6841 16 - 28250
+49 6841 16 - 28310
svenja.weber☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
Kontakt & Terminvergabe
Terminvergabe Ambulanz
 Klinik für Pädiatrie und Neonatologie
 Gebäude 9, Erdgeschoss, 66421 Homburg
+49 6841 16 - 28343
+49 6841 16 - 28434
ambulanz☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜paediatrie☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uks☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜eu
Montag - Freitag
 08:00 - 12:00 Uhr
 Montag - Donnerstag
 13:00 - 15:30 Uhr
 Freitag
 13:00 - 14:30 Uhr
Öffnungszeiten Ambulanz
 Montag
 13:00 - 16:30 Uhr
 Dienstag & Donnerstag
 08:00 - 12:00 Uhr und
 13:00 - 16:30 Uhr
 und nach Vereinbarung
Vorbereitung
Bitte bringen Sie folgende Patientenunterlagen zur ambulanten Vorstellung mit
- Krankenversicherungskarte
- Überweisungsschein vom niedergelassenen Kinderarzt
- gelbes Vorsorgeheft
- Vorbefunde anderer Ärzte/ Psychotherapeuten
- Eventuelle psychotherapeutische Gutachten
