EMG und Elektrophysiologie
Abteilung für klinische Elektrophysiologie der Klinik für Neurologie am UKS
Unsere Abteilung für klinische Elektrophysiologie ist eines der größten Zentren der Region und hält ein umfassendes Spektrum an neurologischen Diagnostikmethoden bereit.
Behandlungsspektrum
Unsere Abteilung steht Ihnen bei verschiedenen neurologischen Fragestellungen zur Seite, unter anderem bei:
- traumatischen Nervenläsionen: Nervenverletzungen
- Polyneuropathien: Erkrankung peripherer Nerven, wobei mehrere Nerven betroffen sind
- Neuromuskulären Erkrankungen: Nerv-Muskel-Erkrankungen
- Sensibilitätsstörungen: Störungen des Empfindungsvermögens
- Epilepsie: Anfallsleiden
Diagnostische Verfahren
Zur Beurteilung und Diagnose setzen wir verschiedene klassische Untersuchungstechniken ein, wie zum Beispiel:
- Elektromyografie (EMG): Messung der elektrischen Aktivität der Muskeln zur Diagnose von Muskel- und Nervenerkrankungen
- Nervenleitgeschwindigkeit: Messung der Geschwindigkeit von Nervenimpulsen
- Evozierte Potenziale (SEP, MEP, VEP, AEP): Diese Messungen erfassen die Antwort des Nervensystems auf spezifische Reize. Zum Beispiel:
- SEP (Somatosensibel evozierte Potenziale): Messen die Reaktion des Nervensystems auf Berührungs- oder elektrische Reize der Haut und Nerven.
- MEP (Motorisch evozierte Potenziale): Erfassen die Reaktion der peripheren Muskeln auf die elektrische oder magnetische Stimulation des Gehirns.
- VEP (Visuell evozierte Potenziale): Messen die Antwort des Nervensystems auf Lichtreize.
- AEP (Akustisch evozierte Potenziale): Erfassen die Reaktion des Nervensystems auf Hörreize.
- EEG (Elektroenzephalografie): Messung der Hirnströme
- Sensorische Testung: Untersuchung der Sinneswahrnehmung
Diese Techniken erlauben es, die Lokalisation und das Ausmaß von Schädigungen präzise zu beurteilen.
Diagnostik bei Schwindel
Bei unklarem Schwindel nutzen wir verschiedene Methoden zur Untersuchung des Gleichgewichtsorgans und dessen Verschaltung im Hirnstamm, darunter:
- Video-Okulografie mit kalorischer Testung: Eine Untersuchung, bei der die Augenbewegungen aufgezeichnet werden, während das Innenohr durch Kalt- oder Warmwasserreize stimuliert wird.
- Posturografie: Eine Analyse der Körperhaltung und des Gleichgewichts, bei der die Reaktion des Körpers auf verschiedene Bewegungen und Positionen gemessen wird.
- Kopf-Impuls-Test: Ein Test, bei dem schnelle Kopfbewegungen durchgeführt werden, um die Augenbewegungen und die Funktion des Gleichgewichtsorgans zu überprüfen.
Diese Untersuchungen können dabei helfen, die Ursache für unklaren Schwindel zu identifizieren und gezielte Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.
Spezialuntersuchungen
Als modernes akademisches Zentrum unterstützen wir auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte bei besonderen Fragestellungen mit unserer Expertise in:
- Video-Okulografie (Untersuchung der Augenbewegungen)
- Ganganalyse (Beurteilung des Gangbildes)
- Ultraschall-Untersuchung peripherer Nerven (Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark)
Weitere Leistungen
Unser umfassendes Leistungsspektrum umfasst zudem:
- Neurografie: Messung der Nervenleitfähigkeit
- Masseter- und Blinkreflex: Messung von Reflexen im Hirnstamm
- Masseter Silent Periode: Untersuchung der Kaumuskulatur, die Rückschlüsse bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen zulässt
- Endplattentestung: Untersucht die Reizübertragung zwischen Nerv und Muskel.
- Tremor-Analyse: Diagnostik bei Zittern, um zwischen verschiedenen Formen des Zitterns zu unterscheiden
- Quantitative Sensorische Testung: Nerven-Sensibilitätsprüfung
- Sympathische Hautantwort (SSR): Messung der Hautreaktion auf Reize oder elektrische Impulse
- Testung des vegetativen Nervensystems: Untersuchung der unwillkürlichen Funktionen des Nervensystems
Kontakt & Ansprechpersonen
Kontakt & Standort
Klinik für Neurologie am UKS
EMG und Elektrophysiologie
Gebäude 90, Erdgeschoss, Poliklinik
66421 Homburg
Sprechstunden & Terminvergabe
Sprechstundenzeiten
Montag bis Freitag
8 - 14 Uhr
Terminvergabe
Montag bis Freitag
12 - 14:30 Uhr
+49 6841 16-24138
Hinweise für Ihren Termin
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin, soweit vorhanden, folgende Unterlagen mit:
- Europäische Versichertenkarte
- Überweisungsschein von der Neurologin oder dem Neurologen
- Medizinische Vorbefunde, inklusive Laborbefunde
- Aktuellen Medikationsplan
- Röntgen-, CT- und MRT-Bilder (wenn vorhanden)
- Betreuungsurkunde (wenn vorhanden)
- Seh- und Hörhilfe (wenn benötigt)