Schwerpunkte der Klinik für Neurologie am UKS

Lernen Sie unser Behandlungsspektrum kennen

In der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) behandeln wir das gesamte Gebiet neurologischer Erkrankungen und bieten ein breites Spektrum neurologischer Diagnostik. Erfahren Sie mehr über die zahlreichen Schwerpunkte unserer Klinik.

Bewegungsstörungen & Bolulinumtoxin

Bewegungsstörungen

Zu den Bewegungsstörungen zählen vor allem Morbus Parkinson, atypische Parkinson-Syndrome wie die progressive supranukleäre Paralyse, Multisystematrophie und kortikobasale Degeneration sowie Zittererkrankungen wie der essenzielle Tremor und verschiedene Dystonien. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen mit langjähriger Erfahrung zur Seite.

Ambulanz für Bewegungsstörungen, Parkinson und THS

Botulinumtoxin-Behandlung

Botulinumtoxin ist ein hochpotentes Nervengift, das in kleinen, gezielten Dosen zur Behandlung verschiedener neurologischer Erkrankungen eingesetzt wird. Es ist besonders wirksam bei Bewegungsstörungen, Muskelverspannungen und medikamentös nicht behandelbaren Migränen.

Botoulinumtoxin-Ambulanz

Vaskuläre Neurologie

Neurologische Intensivmedizin und Notfallbehandlung

Unsere neurologische Notaufnahme ist rund um die Uhr für Sie da. Hier werden akute neurologische Notfälle wie Schlaganfälle, Schwindelsymptome und schwere Kopfschmerzattacken behandelt. Auf unserer zertifizierten Schlaganfallstation (Stroke Unit) und der neurologischen Intensivstation (NN-05) werden Patientinnen und Patienten mit schweren neurologischen Erkrankungen betreut.

Neurologische Notaufnahme

Stroke Unit

Neurologische Intensivstation

Schlaganfall und Gefäßerkrankungen

Die neurovaskuläre Hochschulambulanz bietet Diagnostik und Therapie für Hirngefäßerkrankungen, die unbehandelt das Risiko für Schlaganfälle erhöhen können.

Neurovaskuläre Ambulanz

Entzündungen des Nervensystems & Infektionen

Multiple Sklerose

Die Klinik für Neurologie am UKS behandelt Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose sowie anderen entzündlichen oder immunvermittelten Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie Neuromyelitis optica und Neurosarkoidose.

Ambulanz für MS, NMOSD und MOGAD

Autoimmune Enzephalitis

Die autoimmune Enzephalitis ist eine seltene und komplexe Erkrankung, bei der das Immunsystem das Gehirn angreift. Symptome können Gedächtnisstörungen, Halluzinationen und epileptische Anfälle sein. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten bieten Ihnen umfassende Diagnostik und Therapie.

Ambulanz für autoimmune Enzephalitis

Neurologische Erkrankungen bei HIV-positiven Patienten

Unsere Neuro-HIV-Ambulanz widmet sich der Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen bei HIV-positiven Patientinnen und Patienten, um deren Lebensqualität zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden.

Neuro-HIV-Ambulanz

Epilepsien

Epilepsie

Unsere Epilepsie-Ambulanz bietet umfangreiche Diagnostik und Therapie für Patientinnen und Patienten, die an Epilepsie leiden. Hier werden individuelle Behandlungspläne erstellt, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Epilepsie-Ambulanz

Neuromuskuläre Erkrankungen

EMG und Elektrophysiologie

Unsere Abteilung für klinische Elektrophysiologie bietet umfassende Diagnostikmöglichkeiten für neurologische Erkrankungen. Dazu zählen unter anderem Untersuchungen der Nervenleitgeschwindigkeit, evozierte Potenziale und EEG.

EMG und Elektrophysiologie

Polyneuropathie

Polyneuropathie ist ein Sammelbegriff für Erkrankungen, die zu einer Schädigung der Nerven führen. Diese Erkrankungen können vielfältige Ursachen haben und sich durch unterschiedliche Symptome äußern, wie beispielsweise Taubheitsgefühle, Kribbeln oder Muskelschwäche.

Ambulanz für Polyneuropathie und CIDP

Myasthenia gravis

In unserer Myasthenia Gravis Ambulanz am UKS bieten wir Ihnen eine spezialisierte Diagnostik und Therapie für diese seltene neurologische Erkrankung. Unser erfahrenes Team begleitet Sie individuell und interdisziplinär, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich umfassend beraten!

Ambulanz für Mystenia gravis

Neuromuskuläre Erkrankungen

Zu den neuromuskulären Erkrankungen zählen Muskeldystrophien, Myotone Dystrophien, Stoffwechselstörungen der Muskulatur, Muskelentzündungen sowie Polyneuropathien und Erkrankungen der motorischen Nervenzellen wie die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS).

Ambulanz für Muskelerkrankungen und ALS

Demenz & Geriatrie

Demenz und Geriatrie

In der Neurogeriatrie werden ältere Patientinnen und Patienten mit alterstypischen neurologischen Erkrankungen betreut. Dies umfasst die Diagnose und Behandlung von Demenzerkrankungen sowie spezifischen Gedächtnisstörungen.

Demenz und Gedächtnisstörungen