Überraschung kurz vor Weihnachten: Zahlreiche Sachspenden für die Kinderklinik

Gruppenfoto von der Spendenübergabe
V.l.n.r.: Erik Pilger, Michelle Keller mit Lias, Oliver Weidler, Sarah Haupenthal, Dr. Migdat Mustafi, Prof. Dr. Hashim Abdul-Khaliq, Dirk Schmitt und Frauke Blatt-Bettink

Wenige Tage vor Weihnachten übergab Sarah Haupenthal zusammen mit ihrem Sohn Lias zahlreiche Sachspenden an die Kinderintensivstation KK-01 und die Kinderherzstation KK-03

„Kuckuck“ sagt der kleine Lias, lacht dabei laut auf und flitzt direkt los. Dass der Zweijährige heute so ein aufgewecktes und vor allem aktives Kind sein kann, dafür ist Mama Sarah Haupenthal sehr dankbar. Zusammen mit ihrem Sohn hat sie viel Zeit in der UKS-Kinderklinik verbracht. Wegen eines Herzfehlers musste der kleine Junge drei Mal operiert werden. Dabei hat Sarah Haupenthal vor allem die Kinderintensivstation KK-01 und die Kinderherzstation KK-03 kennen und schätzen gelernt. Für sie als Mutter war es keine leichte Zeit, aber auf den Stationen erfährt sie große Unterstützung von den Pflegefachkräften und dem ärztlichen Personal. In der Zeit lernt sie zudem viele andere betroffene Familien kennen. Als sie die UKS-Kinderklinik mit Lias nach der letzten Operation im Herbst 2024 verlässt, ist für Sarah Haupenthal klar, dass sie der Station Gutes tun und etwas für die kranken Kinder spenden möchte.

Zuhause in Merchweiler legt sie Anfang November direkt los: Ein Spendenkonto bei einem großen Online-Anbieter wird eingerichtet, ebenso ein Spendenkonto bei der lokalen Bank und sie veröffentlicht schließlich einen Aufruf in den Sozialen Medien. Was als kleine Idee beginnt, wächst dann stetig. Bis Anfang Dezember schafft es die engagierte Mutter zusammen mit weiteren Unterstützern, insgesamt rund 5.000 Euro zu sammeln. Um den Stationen und Kindern zielgerichtet zu helfen, dürfen die Bereiche Wunschzettel ausfüllen. Bei der Koordination mit den UKS-Stationen hilft Kinderkrankenpflegerin Michelle Keller.

Ende Dezember, kurz vor Weihnachten war dann der große Moment gekommen und Sarah Haupenthal brachte zusammen mit Sohn Lias kistenweise Sachspenden in die UKS-Kinderklinik. Beim Personal sorgte das für große Augen und noch größeres Staunen: Brandneue Unterhaltungselektronik wie Tablets, tragbare DVD-Spieler, Tonie-Boxen waren dabei, aber auch Bücher, Brettspiele, DVDs und Bastelmaterial sowie zahlreiche bunte Lagerungs- und Nackenrollen, Kissenbezüge und noch vieles mehr. Um den Mitarbeitenden auf Station den Arbeitsalltag zu versüßen, werden für zwei Pflegestützpunkte jetzt sogar noch jeweils ein Kaffeevollautomat und eine Heißluftfritteuse angeschafft.

Es war eine tolle Großspende, zu der zahlreiche Menschen beigetragen haben. Viele Privatpersonen haben größere und kleinere Summen gespendet, manche auch Sachspenden wie Kinderbücher und DVDs vorbeigebracht, berichtet Sarah Haupenthal. Die Lagerungs- und Nackenrollen wurden in Handarbeit von fleißigen Näherinnen hergestellt. Sehr dankbar ist sie vor allem ihrem Karnevalsverein Mir senn do Merchweiler e.V., dem Mediamarkt in Neunkirchen, der Fahrschule Dirk Blamberg in Saarbrücken sowie der Kolpingsfamilie Dirmingen. Ganz besonders hebt sie zudem Sicilia Design in Illingen hervor: Das auf Folierungen spezialisierte Unternehmen wird kostenlos mehrere Fenster auf den Stationen mit bunten Motiven verzieren.

Da die Spendenbereitschaft so groß war, kam mehr Geld zusammen, als für die Anschaffung der Sachspenden benötigt wurde. Für Sarah Haupenthal ist es wichtig, dass die komplette Spendensumme bis auf den letzten Cent auf den Campus fließt. Daher wird sich nun auch die Elterninitiative herzkranker Kinder über einen großen Spendenscheck freuen.