Die Firma Löwenstein Medical hat der Kinderinsel Homburg e.V. eine Rea-Einheit mit Beatmungssystem, ein komplett ausgestattetes Wärmebettchen für die Erstversorgung von Neugeborenen, im Wert von 8.300 Euro übergeben.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser großzügigen Spende unsere angehenden Fachkräfte gezielt und praxisnah auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Früh- und Neugeborenenmedizin vorbereiten können. Die neue Rea-Einheit wird gezielt für die medizinische Lehre und Ausbildung am Universitätsklinikum des Saarlandes eingesetzt. Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden essenzielle Kenntnisse für die Erstversorgung von Neugeborenen im Kreißsaal sowie für ihre weitere Behandlung im Klinikalltag zu vermitteln“, so PD Dr. Nasenien Nourkami-Tutdibi, Oberärztin in der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie am UKS.
Die so genannte Rea-Einheit von Löwenstein Medical entspricht den Erstversorgungseinheiten, die in der Kinderklinik des UKS und im Kreißsaal im Einsatz sind. Dadurch erhalten die Medizinstudierenden und angehende Ärztinnen und Ärzte im Praktischen Jahr, aber auch Praktikanten und Auszubildende in der Pflege nun die Möglichkeit, unter realitätsnahen Bedingungen die Versorgung von Neugeborenen zu trainieren. Unter der Anleitung erfahrener Kolleginnen der interdisziplinären Kinderintensivstation wie Dr. Sarah Ruffing (Assistenzärztin, Pädiatrische Kardiologie) und Dr. Theresa Faas (Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie) können sie mithilfe einer Trainingspuppe und der neuen Rea-Einheit Neugeborenentrainings wie die Erstversorgung im Kreißsaal durchführen, um optimal auf den Berufsalltag vorbereitet zu sein.
In der Klinik werden diese Rea-Einheiten insbesondere bei Neugeborenen mit Anpassungsstörungen eingesetzt. Zudem lassen sich alle notwendigen medizinischen Geräte wie Absaugpumpe und Handbeatmungsgerät anbringen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. So kann das Neugeborene bei der Atmung unterstützt werden. „Wenn eine selbstständige Atmung z.B. aufgrund von Frühgeburtlichkeit nicht möglich ist, kann das Kind so optimal unterstützt werden oder diese ggf. auch komplett für das Kind übernommen werden“, sagt Dr. Theresa Faas.
Bereits seit dem Jahr 2022 bestehen auf Initiative von Dr. Sarah Ruffing und Dr. Theresa Faas Reanimationstrainings für den Umgang mit Schul- und Kleinkindern. Das Angebot beinhaltet Kurseinheiten zu Basic und Advanced Life Support im Kindesalter und erfreut sich von Jahr zu Jahr immer größerer Beliebtheit. Im Jahr 2024 wurde das Portfolio um spezielle Neugeborenentrainings erweitert, die bisher auf Behandlungsliegen stattfanden. Dank der neuen Rea-Einheit können diese nun noch praxisnaher gestaltet werden.
„Wir sind sehr dankbar für diese Spende“, erklärt Jenny Nguyen, erste Vorsitzende im Förderverein Kinderinsel e.V., „die wir sehr gerne für die Lehre zur Verfügung stellen. Nun kann die medizinische Ausbildung am Uniklinikum weiter optimiert werden.“
Die Kinderinsel Homburg e.V. setzt sich für kranke und chronisch kranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien ein. Ziel ist es, deren Lebensqualität zu steigern und Krankheiten besser zu therapieren und zu heilen. Dazu soll die Exzellenz im Bereich der Medizin im Kindesalter am Universitätsklinikum des Saarlandes gestärkt und weiterentwickelt werden, dies mit Projekten im Bereich der Krankenversorgung, Lehre und Forschung.